Ich habe auf meinem Blog schon oft darüber geschrieben, was man bei Depressionen tun kann oder wie man mit ihnen umgeht. Ich habe aber noch nie wirklich darüber gesprochen, was sie eigentlich sind und wie man sie erkennen kann. Und da das Erkennen eigentlich immer der erste Schritt ist, möchte ich heute darauf eingehen. Im„Bin ich depressiv? Wie man eine Depression erkennt“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Depressionhelp
Lass dich von den Jahresrückblicken nicht täuschen!
Es ist wieder soweit: Bald wird es auf allen Seiten nur so von Jahresrückblicken wimmeln. Ich möchte Dir nur einen Reminder geben, dass es völlig in Ordnung ist, wenn Dein Jahresrückblick nicht nur aus positiven Ereignissen besteht. Wenn man die ganzen Jahresrückblicke auf Instagram und co. sieht, neigt man dazu zu glauben, dass das Jahr„Lass dich von den Jahresrückblicken nicht täuschen!“ weiterlesen
Überforderung – 10 Sofortmaßnahmen
Heute habe ich drei Vorlesungen und vier Stunden Arbeit. Nach der Arbeit muss ich meine Abgabe zu Ende bringen und einiges von heute nacharbeiten und lernen. Bald stehen Prüfungen an, deswegen wäre es klug auch schon ein paar Karteikarten vorzuschreiben. Eigentlich sollte ich auch noch einkaufen, meine Wäsche waschen und optimalerweise etwas die Küche aufräumen.„Überforderung – 10 Sofortmaßnahmen“ weiterlesen
Burnout
Das heutige Thema ist ein Thema, das häufig auf die leichte Schulter genommen wird. Ich möchte über den Burnout sprechen, der leider immer häufiger vorkommt. Unsere Gesellschaft verändert sich stetig, wir sind inzwischen eine Art Leistungsgesellschaft, in welcher es nicht gerne gesehen wird, wenn man mal Pause macht. Wir leben auch in einer Gesellschaft, in„Burnout“ weiterlesen
T R I G G E R
„Manche Leute finden ja, Triggerwarnungen wären ein neumodisches Phänomen, das Produkt einer überempfindlichen Generation, die ohne Kuscheldecke und Händchenhalten nicht zurechtkommt. Tatsächlich wurde der Begriff aber schon in den Sechzigern geprägt, als man bei Vietnamveteranen vermehrt Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) feststellte, damals noch als „Kriegsneurose“ oder „Kriegszitterer“ bekannt. Etwa zur gleichen Zeit entwickelten feministische„T R I G G E R“ weiterlesen
Bücher, die mir durch die Depression geholfen haben
Ich habe schon immer sehr viel gelesen. In der Depression wurde es weniger, da ich kaum Energie für irgendwas hatte. Dennoch habe ich vermutlich immer noch mehr gelesen als so manch anderer. Ich konnte in vielen Büchern helfende Gedanken finden, es dauerte aber, bis ich die Bücher fand, die mir wirklich halfen. Ich möchte diese„Bücher, die mir durch die Depression geholfen haben“ weiterlesen
Aufgeben ist eine Option
Aufgeben ist eine Option. Bitte was? Ja, das dachte ich mir auch, als meine Psychologin mir das verkündete. Für mich war aufgeben niemals eine Option. Zu der Zeit, als sie das in der Therapie vorschlug, war meine Depression, würde ich mal behaupten, an ihrem Tiefpunkt. Ich befand mich im Abijahr und der Führerschein, den ich„Aufgeben ist eine Option“ weiterlesen
Besuch beim Psychiater – Wie läuft es ab?
Ich glaube davor hätte jeder Angst. Zumindest würde sich jeder ziemlich unbehaglich fühlen. Ich habe das jedenfalls. Es gibt immer noch viel zu viele Vorurteile, was Psychologen und auch Psychiater angeht. Dunkle, alte Räume, grelles Licht, Patienten, die zur Therapie gezwungen und in enge Kammern weggesperrt werden. Hysterische und schreiende Patienten, die durch Medikamente ruhiggestellt„Besuch beim Psychiater – Wie läuft es ab?“ weiterlesen
Menschen mit Depressionen unterstützen
Anfangs klingt es hoffnungslos. Denn fragte man zum Beispiel mich, was man tun könne, damit es mir besser geht, war meine Antwort: Nichts. Manchmal auch: Ich weiß es nicht. Doch es gibt sehr wohl Dinge, die du tun kannst, mit denen du wenigstens einen minimalen Unterschied bei einem/einer Erkrankten erreichen kannst. Bestimmte Sätze vermeiden/auf das„Menschen mit Depressionen unterstützen“ weiterlesen
Mutig sein
Was ist Mut für dich? Wann bist du deiner Meinung nach mutig? Macht es dir Angst mutig zu sein? Ich glaube man ist mutig, sobald man sich aus seiner Komfortzone traut. Sobald man etwas tut, was man nicht so gerne tun würde. Sobald man irgendwie seine Angst oder sein Unbehagen überwindet. Ich glaube mutig sein„Mutig sein“ weiterlesen