T R I G G E R

„Manche Leute finden ja, Triggerwarnungen wären ein neumodisches Phänomen, das Produkt einer überempfindlichen Generation, die ohne Kuscheldecke und Händchenhalten nicht zurechtkommt. Tatsächlich wurde der Begriff aber schon in den Sechzigern geprägt, als man bei Vietnamveteranen vermehrt Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) feststellte, damals noch als „Kriegsneurose“ oder „Kriegszitterer“ bekannt. Etwa zur gleichen Zeit entwickelten feministische„T R I G G E R“ weiterlesen