Pandemie, Krieg, Klimawandel, Abitur, Studienbeginn, Jobwechsel, Krankheit. Es gibt so viele Faktoren und Situationen, die uns Angst machen, mit denen wir aber leben müssen. Wir alle haben individuell unsere Strategien, um mit Angst, Druck und Unsicherheit umzugehen. Darüber redet auch Michelle Obama in ihrem Buch „Das Licht in uns- Halt finden in unsicheren Zeiten“. Ich„Bewältigungsstrategien von Michelle Obama – Das Licht in uns- Halt finden in unsicheren Zeiten“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Psychologie
Bin ich depressiv? Wie man eine Depression erkennt
Ich habe auf meinem Blog schon oft darüber geschrieben, was man bei Depressionen tun kann oder wie man mit ihnen umgeht. Ich habe aber noch nie wirklich darüber gesprochen, was sie eigentlich sind und wie man sie erkennen kann. Und da das Erkennen eigentlich immer der erste Schritt ist, möchte ich heute darauf eingehen. Im„Bin ich depressiv? Wie man eine Depression erkennt“ weiterlesen
Mit Depressionen durchs Studium
Depressionen bei Studierenden sind verbreiteter als man denkt. Man kann sie schon vor dem Studium schon haben, man kann sie aber auch erst, durch das Studium begünstigt, bekommen. Die Anforderungen im Studium steigen immer mehr. Kontinuierlicher Leistungsdruck, Prüfungen, Hausarbeiten, Referate, Seminare, in denen man nicht fehlen darf. Dazu Alltag, Arbeit, Freunde finden und auch so„Mit Depressionen durchs Studium“ weiterlesen
Psychologische Lerntipps
Im Studium habe ich bisher so einiges über die Psychologie des Gedächtnisses lernen können. Zwar wurde das alles nie als Lerntipp verkauft, aber all das Wissen lässt sich super auf das Lernen übertragen. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass man dann zu 100% alles kann. Aber: Ich kann mich auf das Wissens stützen und mir„Psychologische Lerntipps“ weiterlesen
Lass dich von den Jahresrückblicken nicht täuschen!
Es ist wieder soweit: Bald wird es auf allen Seiten nur so von Jahresrückblicken wimmeln. Ich möchte Dir nur einen Reminder geben, dass es völlig in Ordnung ist, wenn Dein Jahresrückblick nicht nur aus positiven Ereignissen besteht. Wenn man die ganzen Jahresrückblicke auf Instagram und co. sieht, neigt man dazu zu glauben, dass das Jahr„Lass dich von den Jahresrückblicken nicht täuschen!“ weiterlesen
Mit Enttäuschungen umgehen
Dieses Gefühl kennt wohl jeder. Wir alle haben Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen in unserem Alltag. Erwartungen an uns selbst, an Menschen um uns herum, vielleicht auch noch an den Job, das Studium und vieles mehr. Wenn sich diese Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche nicht erfüllen, dann tut es manchmal umso mehr weh. So weh es auch„Mit Enttäuschungen umgehen“ weiterlesen
Kleine Motivation für den Alltag!
Besonders in letzter Zeit tue ich mir sehr schwer Energie und Motivation für den Alltag zu schöpfen. Bei jeder einzelnen Aufgabe muss ich ich mich irgendwie zwingen sie zu erfüllen und das kostet mich wahnsinnig viel Energie. Draußen wird es dunkler, die Uni ist jetzt so richtig losgegangen, die nächsten Prüfungen stehen vor der Tür.„Kleine Motivation für den Alltag!“ weiterlesen
P R Ü F U N G S A N G S T
Ein Thema, das wohl allen bekannt vorkommt. Auch ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Vor meinen Statistikklausuren konnte ich Tage lang nicht gescheit essen, litt unter Bauchkrämpfen, bekam Herzrasen, Übelkeit und schwitzige Hände, sobald ich nur an die Prüfung dachte. Über meine geistige Verfassung möchte ich gar nicht erst reden. Aber es ist egal,„P R Ü F U N G S A N G S T“ weiterlesen
Aufnahmetest Psychologie in Österreich
Möchte man Psychologie studieren, haben die allermeisten in Deutschland keine Chance. Zu diesen Menschen gehöre ich, weswegen ich beschlossen habe den Psychologieaufnahmetest in Österreich zu schreiben. Ich habe den Studienplatz, nachdem ich den Test zwei Mal geschrieben habe bekommen und möchte deswegen mit Dir Tipps und Tricks teilen, um diesen zu bestehen. Ich möchte hier„Aufnahmetest Psychologie in Österreich“ weiterlesen