Pandemie, Krieg, Klimawandel, Abitur, Studienbeginn, Jobwechsel, Krankheit. Es gibt so viele Faktoren und Situationen, die uns Angst machen, mit denen wir aber leben müssen. Wir alle haben individuell unsere Strategien, um mit Angst, Druck und Unsicherheit umzugehen. Darüber redet auch Michelle Obama in ihrem Buch „Das Licht in uns- Halt finden in unsicheren Zeiten“. Ich„Bewältigungsstrategien von Michelle Obama – Das Licht in uns- Halt finden in unsicheren Zeiten“ weiterlesen
Kategorie-Archive: T H O U G H T S
Lass dich von den Jahresrückblicken nicht täuschen!
Es ist wieder soweit: Bald wird es auf allen Seiten nur so von Jahresrückblicken wimmeln. Ich möchte Dir nur einen Reminder geben, dass es völlig in Ordnung ist, wenn Dein Jahresrückblick nicht nur aus positiven Ereignissen besteht. Wenn man die ganzen Jahresrückblicke auf Instagram und co. sieht, neigt man dazu zu glauben, dass das Jahr„Lass dich von den Jahresrückblicken nicht täuschen!“ weiterlesen
Mit Enttäuschungen umgehen
Dieses Gefühl kennt wohl jeder. Wir alle haben Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen in unserem Alltag. Erwartungen an uns selbst, an Menschen um uns herum, vielleicht auch noch an den Job, das Studium und vieles mehr. Wenn sich diese Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche nicht erfüllen, dann tut es manchmal umso mehr weh. So weh es auch„Mit Enttäuschungen umgehen“ weiterlesen
Kleine Motivation für den Alltag!
Besonders in letzter Zeit tue ich mir sehr schwer Energie und Motivation für den Alltag zu schöpfen. Bei jeder einzelnen Aufgabe muss ich ich mich irgendwie zwingen sie zu erfüllen und das kostet mich wahnsinnig viel Energie. Draußen wird es dunkler, die Uni ist jetzt so richtig losgegangen, die nächsten Prüfungen stehen vor der Tür.„Kleine Motivation für den Alltag!“ weiterlesen
Krieg, wie kann ich damit umgehen?
Dieses Denkmal steht vor der UN in New York. Als ich davor stand fand ich es einerseits beeindruckend, andererseits habe ich die Macht dieser Statue um Einiges unterschätzt. Heute ist mir erst bewusst geworden WIE mächtig dieses Zeichen ist. Krieg mochte für mich noch so utopisch klingen, am Ende war er doch näher als ich„Krieg, wie kann ich damit umgehen?“ weiterlesen
Wählen ?!?!?!
Ein Thema, das momentan aus aller Munde kommt. Aber auch eines der Themen, das bei vielen Ratlosigkeit und vielleicht auch Gleichgültigkeit hervorruft. Ich persönlich habe mich absolut nie für Politik interessiert, Sozialkunde in der Schule habe ich nie besonders gemocht. Vielleicht, weil es kaum erklärt, Wissen vorausgesetzt und einfach langweilig vermittelt wurde. Politik ist immer„Wählen ?!?!?!“ weiterlesen
Mit Weltschmerz umgehen
Brände in Südfrankreich, Australien, Griechenland. Fluten in Deutschland. Die Taliban in Afghanistan. Der Klimawandel. Die Corona-Krise. Armut, Ungerechtigkeit, Angst, Krieg, Tote. Alles Dinge, die in der Welt passieren und die belasten. Zumindest mich. Dinge, die so sehr belasten und einen runterziehen, dass man kaum noch atmen kann. Luxusproblem? In gewisser Weise ja. In Krisengebieten haben„Mit Weltschmerz umgehen“ weiterlesen
Leben im Flugmodus
-Dieser Beitrag bezieht sich auf die Süddeutsche Zeitung Nr. 121, Samstag/Sonntag, 29.30.Mai 2021. „Wir, Generation Corona“ von Sara Maria Behbehani- Den Artikel kannst du hier nachlesen: https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/gesellschaft/generation-corona-e263649/ „Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, für die von Mitte Dezember 2020 bis Mitte Januar 2021 mehr als Tausend Kinder und Jugendliche befragt worden sind, bezeichnet fast jeden dritten„Leben im Flugmodus“ weiterlesen
Periode ist politisch – Ein Manifest gegen das Menstruationstabu
VON FRANKA FREI ACHTUNG TABUTHEMA – Und zwar nicht nur Tabuthema, über das keiner spricht, sondern auch Thema, das mit sehr viel Scham und Unverständnis behaftet ist, sobald sich einer/eine doch mal traut. Hä, wieso sollte man bitte auf den Toilette in beispielsweise der Schule Mülleimer anschaffen? Die braucht doch kein Mensch. Kein menstruierender Mensch„Periode ist politisch – Ein Manifest gegen das Menstruationstabu“ weiterlesen
Fragen, die du dir am Ende des Jahres stellen solltest
Ob man Jahresvorsätze mag oder nicht ist eine recht individuelle Entscheidung, trotzdem kann es auf jeden Fall nicht schaden, das vergangene Jahr zu reflektieren und sich grobe Ziele für das Kommende Jahr zu stecken. Vor allem in diesem Coronajahr ist eine Reflexion das beste, was du tun kannst, um dir vor Augen zu führen, dass„Fragen, die du dir am Ende des Jahres stellen solltest“ weiterlesen