Ein Thema, das momentan aus aller Munde kommt. Aber auch eines der Themen, das bei vielen Ratlosigkeit und vielleicht auch Gleichgültigkeit hervorruft. Ich persönlich habe mich absolut nie für Politik interessiert, Sozialkunde in der Schule habe ich nie besonders gemocht. Vielleicht, weil es kaum erklärt, Wissen vorausgesetzt und einfach langweilig vermittelt wurde. Politik ist immer noch nicht mein größtes Hobby und so richtig auskennen tu ich mich immer noch nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass einer der vielen Gründe, warum manche (junge) Menschen nicht wählen gehen der ist, dass man sich beim Wählen ein wenig im Stich gelassen fühlt. Zumindest habe ich mich bei meiner allerersten Wahl so gefühlt. Ich hätte mir im Wahllokal sehr jemanden gewünscht, der mir sagt, was ich machen soll , anstatt mich „anzuschnauzen“, weil ich an die falsche Stelle bin. Es gibt aber noch tausend andere Gründe, weshalb man nicht unbedingt wählen gehen möchte.
Vor ein paar Monaten wäre es mir egal gewesen, ob man jetzt wählen geht oder nicht.
Aber ich habe angefangen mich mit meinem Umfeld zu beschäftigen und habe schnell gemerkt, dass mich wählen sehr wohl betrifft. Es betrifft mich, ob ich Bafög bekomme oder nicht. Es betrifft mich, ob und welche Krankenversicherung ich bekomme. Es betrifft mich, wie es mit meiner Therapie weitergeht. Das Klima betrifft mich. Egal, ob Flut oder Brände oder andere Katastrophen. Meine Rechte betreffen mich.
Es macht radikal gesagt einen Unterschied, ob ich mit einem Kleid auf die Straßen gehen darf oder plötzlich nicht mehr. Es macht einen Unterschied, ob ich an die Universität darf oder nicht. Es macht einen Unterschied, ob ich mich ernähren kann oder nicht. Und deswegen sollte mich die Wahl interessieren.
ICH GEHE NICHT WÄHLEN, ICH MACHE DOCH KEINEN UNTERSCHIED.
Ohhhh doch. Den Unterschied macht es. Du machst einen Unterschied! Es klingt absurd, aber die eine Stimme kann einen Unterschied machen. Das gilt nicht nur für die Wahlen, sondern irgendwie für alles. Selbst, wenn es nur ein kleiner Unterschied ist: der Unterschied ist da. Und der Unterschied ist wichtig. Und stell dir mal vor, alle, die sagen „es macht keinen Unterschied“ würden plötzlich wählen gehen. Ich wette die Wahlergebnisse sähen ganz anders aus.
ES ÄNDERT SICH DOCH EH NICHTS.
Ja, wenn du nicht wählen gehst, dann ist es zu 100% sicher, dass sich echt gar nichts ändern wird. Gehst du wählen, dann gibt es wenigstens eine Chance, dass etwas anders wird.
MICH SPRICHT KEINER AN, DIE SIND ALLE SCHLECHT.
Denn würde ich persönlich trotzdem wählen gehen. Und zwar nicht irgendwen. Ich würde mich trotzdem informieren. Und zwar den nehmen, der „weniger übel“ ist, bzw. deinen eigenen Werten noch am ehesten entsprecht. So kann man wenigstens das alleeschlechteste Verhindern.
ICH STEHE NICHT ZU 100% HINTER DER PARTEI.
Ich glaube es wird kaum eine Partei geben, mit der du zu hundert Prozent übereinstimmst. Deswegen solltest du dich davon nicht verunsichern lassen. Suche dir dein Thema und vergleiche welche Partei dafür steht.
ICH BIN NICHT GENUG INFORMIERT
Selbst, wenn man nicht genug informiert ist, kann man wählen gehen. Nicht jeder hat das Glück in einer Demokratie zu leben und mitentscheiden zu dürfen. Selbst, wenn du nicht zu hundert Prozent informiert bist, weißt du ja ungefähr, welche Partei für was steht. Es kostet nichts ein Kreuz zu machen. Es kostet nichts, seine Interessen zu vertreten. Es kostet nichts. Und es kann so viel bringen.
WIE FINDE ICH MEINE PARTEI?
Leider ist es nicht möglich halbe Kreuze zu setzen und es gibt ziemlich viel Auswahl.
Hier würde ich dir empfehlen dir zunächst zu überlegen, welche deine Werte sind. Such dir eine oder mehrere Sachen aus, die dir besonders wichtig sind und schaue dann, welche Partei sich besonders dafür einsetzt.

Was ich wirklich wirklich absurd finde, ist dass ich bis vor kurzem nicht mal wusste, dass es so etwas wie einen Wahlomat gibt. Vielleicht liegt es wirklich an mir und ich war besonders desinteressiert. Vielleicht liegt es auch an der bisherigen Unaufgeklärtheit. Ich weiß es nicht. Beim Wahlomat jedenfalls kannst du Fragen beantworten und schließlich werden dir die beste(n) Partei(ein) für dich vorgeschlagen. Du kannst Parteien und deren Meinungen mit deiner eigenen vergleichen und dir verschiedene Informationen dazu durchlesen. Ich habe es auch gemacht und ich kann sagen, dass es ziemlich hilfreich war. Auch hier kannst du schauen, wie es mit deinen Werten aussieht.
Hier findest du den Link, die meisten Parteien und deren Programme sind darin enthalten.
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/app/main_app.html
WO KANN ICH MICH INFORMIEREN?
In letzter Zeit habe ich mich viel zu dem Thema informiert und kann dir hier einige Podcasts, Posts und Videos weitergeben. Am Ende kommt es nämlich bei all diesen Fragen auf eines raus: Sich informieren. Und es dauert teilweise nicht mal 30 Sekunden. Information ist Macht. Sehr empfehlen würde ich dir den Podcast von Deutschland 3000 (Podcasts mit den anderen beiden Kanzlerkandidaten kommen noch im Laufe des Monats) und einige Instagramseiten wiezum Beispiel die von Diana zur Löwen.
Es gibt natürlich auch noch viel mehr Instagramseiten und auf den jeweiligen Seiten, die ich hier eingebettet habe auch noch einige Posts. Aber hier schon einmal eine kleine Auswahl.
YOUTUBE:
https://www.youtube.com/c/MrWissen2go
https://www.youtube.com/c/DieDaOben
PODCASTS/PODCASTFOLGEN