Leben im Flugmodus

-Dieser Beitrag bezieht sich auf die Süddeutsche Zeitung Nr. 121, Samstag/Sonntag, 29.30.Mai 2021. „Wir, Generation Corona“ von Sara Maria Behbehani- Den Artikel kannst du hier nachlesen: https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/gesellschaft/generation-corona-e263649/ „Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, für die von Mitte Dezember 2020 bis Mitte Januar 2021 mehr als Tausend Kinder und Jugendliche befragt worden sind, bezeichnet fast jeden dritten„Leben im Flugmodus“ weiterlesen

Periode ist politisch – Ein Manifest gegen das Menstruationstabu

VON FRANKA FREI ACHTUNG TABUTHEMA – Und zwar nicht nur Tabuthema, über das keiner spricht, sondern auch Thema, das mit sehr viel Scham und Unverständnis behaftet ist, sobald sich einer/eine doch mal traut. Hä, wieso sollte man bitte auf den Toilette in beispielsweise der Schule Mülleimer anschaffen? Die braucht doch kein Mensch. Kein menstruierender Mensch„Periode ist politisch – Ein Manifest gegen das Menstruationstabu“ weiterlesen

Stell dir vor deine Zukunft wird glücklich und du bist schuld!

Nur ein kleiner Reminder an Dich und vielleicht auch an mich selber: Du kannst in Zukunft alles machen, was du willst. Du, und nur du bist für deine Zukunft verantwortlich! Werde dir das doch nochmal bewusst. Du hast die Macht dir ein schönes Leben aufzubauen und über dein eigenes Leben zu entscheiden. Und alles, was„Stell dir vor deine Zukunft wird glücklich und du bist schuld!“ weiterlesen

Das Lied meiner Schulzeit – Gastbeitrag von Emilia Straub

Lernen ist eine Strafe. Lernen ist etwas Negatives. Ich hasse lernen. Es gibt immer noch viel zu viele negative Glaubenssätze und Einstellungen, was dieses Thema betrifft. Lernen gehört tatsächlich bei den wenigsten Menschen zur Lieblingsbeschäftigung. Und ich gebe zu: auch ich, hatte viiiieellle dieser Glaubenssätze. Betonung liegt auf hatte. Denn meine Ansicht auf das Lernen„Das Lied meiner Schulzeit – Gastbeitrag von Emilia Straub“ weiterlesen

Aufgeben ist eine Option

Aufgeben ist eine Option. Bitte was? Ja, das dachte ich mir auch, als meine Psychologin mir das verkündete. Für mich war aufgeben niemals eine Option. Zu der Zeit, als sie das in der Therapie vorschlug, war meine Depression, würde ich mal behaupten, an ihrem Tiefpunkt. Ich befand mich im Abijahr und der Führerschein, den ich„Aufgeben ist eine Option“ weiterlesen

Besuch beim Psychiater – Wie läuft es ab?

Ich glaube davor hätte jeder Angst. Zumindest würde sich jeder ziemlich unbehaglich fühlen. Ich habe das jedenfalls. Es gibt immer noch viel zu viele Vorurteile, was Psychologen und auch Psychiater angeht. Dunkle, alte Räume, grelles Licht, Patienten, die zur Therapie gezwungen und in enge Kammern weggesperrt werden. Hysterische und schreiende Patienten, die durch Medikamente ruhiggestellt„Besuch beim Psychiater – Wie läuft es ab?“ weiterlesen

Diagnose: Depression – Fluch oder Segen?

Tatsächlich war diese Diagnose für mich beides. Ein Fluch und ein Segen. Einerseits fragst du dich: Wie kann es sein, dass ich eine solch schweren Krankheit bekommen habe? Warum ausgerechnet ich? Wie werde ich sie los? Ich dachte immer so etwas, würde mich selbst nie betreffen… Was mache ich denn jetzt? Auch für die Familie„Diagnose: Depression – Fluch oder Segen?“ weiterlesen

Wenn es brennt und keiner kommt

Stell dir vor es brennt und keiner kommt. Das wäre eine Katastrophe. Stell dir vor ein Gebäude oder irgendwas anderes brennt, und keiner kommt, um zu helfen. Diesen Satz kann man finde ich auch auf (psychische) Krankheiten übertragen. Stell dir vor es brennt (und zwar in deinem Kopf) und keiner kommt. Mir ist bewusst, dass„Wenn es brennt und keiner kommt“ weiterlesen

Du bist gut genug!

Ich glaube jeder hatte schon einmal den Gedanken „Ich bin nicht gut genug„, oft auch als „ich bin es nicht wert“ oder „ich schaffe das nicht“ bekannt. Oft habe ich diese Gedanken. Vor allem durch die Depressionen, verschiedene Krankheiten oder Verletzungen, hatte ich das Gefühl ich wäre weniger wert als andere Menschen. Ich dachte, ich„Du bist gut genug!“ weiterlesen

Medikamente in der Depression? – Warum ich mich dazu entschieden habe Medikamente zu nehmen

Diese Entscheidung ist eine ganz persönliche und sollte auch jeder für sich selbst treffen. Ich denke es gibt in so einer Situation kein richtig oder falsch. Jeder muss das für sich entscheiden. Was aber dennoch wichtig ist: Medikamente sollten immer begleitend zu einer Therapie genommen werden. Nur die Medikamente allein werden nicht bewirken, dass man„Medikamente in der Depression? – Warum ich mich dazu entschieden habe Medikamente zu nehmen“ weiterlesen