Das Rezept habe ich von Chefclub.
Als ich das Video gesehen habe, konnte ich einfach nicht widerstehen, ich musste es ausprobieren.
Hier findest du den Link zum Video:
Mein Tiramisu sieht um einiges anders aus, als das von Chefclub, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich einfach nicht die Talentierteste bin, was backen angeht.
Aber ich wette, dass es mindesten genauso gut schmeckt wie das von Chefclub, denn wir haben es probiert und es schmeckt richtig lecker.


Du brauchst:
- 250 g Erdbeeren (ich habe mehr reingetan)
- 80 g Erbeercoulis
- 300 g Mascarpone
- 100g Puderzucker
- 800 ml flüssige Crême fraiche (im Supermarkt haben wir die flüssige nicht gefunden und haben die normale genommen, wahrscheinlich war das der Fehler)
- Löffelbiskuits
- Vanillemühle oder normale Vanille (nicht im Chefclub Rezept)
- evtl. Minze
- Kakao ( auch nicht im Chefclub Rezept)
Außerdem:
- mehrere Schüsseln
- Rührgerät
- Teigschaber
- Theoretisch einen Spritzbeutel (wenn man es so hinbekommt wie im Rezept)
- und was man zum Schnippeln und Backen noch so braucht

- 50 g Erbeercoulis in eine Schüssel geben
- Die Löffelbiskuits einseitig (!!!) im Coulis eintunken und dann in der Schüssel auslegen. Wenn sie etwas eingeweicht sind, kann man sie auch besser an den Rand drücken.

3. Anschließend die Mascarpone, die Crème fraîche und die 100g Puderzucker miteinander verrühren.
4. Vanille hinzufügen
5. Das Übrige von den 50g Erbeercoulis hinzufügen
6. Erdbeeren Schnippeln
7. Mascarponengemisch auf den Biskuits verteilen und Erdbeeren darüberlegen
8. Schritt 7 wiederholen, bis alle Biskuits vollständig bedeckt sind, ggfs. nochmal Vanille oben verteilen (es sollte einiges von dem Mascarponengesmisch übrig bleiben)
9. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen
10. Schüssel wieder herausnehmen und einen großen Teller darüber legen
11. Schüssel mit dem Teller umdrehen
12. Schüssel vorsichtig entfernen
13. Tiramisu mit der restlichen Msscarpone bedecken.

-> unser Fehler: Die Mascarpone war zu flüssig, deswegen konnten wir ab hier das Rezept nicht mehr weiterführen. Hätten wir die flüssige Crème fraîche verwendet, wäre diese wie Schlagsahne etwas fester geworden. Das Tiramisu ist ein wenig zusammengebrochen. Dennoch haben wir versucht die Rose oben wenigstens hinzubekommen. Das ist uns mehr oder weniger geglückt.
Für die Rose die übrigen Erdbeeren in ganz dünne Scheiben schneiden und leicht versetzt übereinander hinlegen. Danach wir einen Teig zusammenrollen und auf dem Kuchen Positionieren. Weitere Scheiben „dazukleben“.Ich glaube man sieht das alles auf dem Video besser. Auch die Rose haben wir nicht ganz so perfekt hinbekommen.
Da wir das Tiramisu nicht mehr so dekorieren konnten, wie auf dem Video haben wir anschließend einfach weitere Erdbeeren und Erdbeercoulis darauf verteilt.
Außerdem haben wir an einigen Stellen noch Kakao drübergegeben und Kuchendeko darüber geträufelt. Da ich es sehr vanillig mag, kam auch noch Vanille dazu. Wer mag kann noch Minzblätter oben drauf legen.
Unser fertiges Ergebnis sah dann so aus:



Ich versichere allen, dass es trotzdem richtig gut geschmeckt hat!