Nach 20 Tagen in Quarantäne

Ich muss sagen, dass diese 20 Tage sehr schnell vergangen sind. Zu Hause sind wir kreativ geworden und haben Dinge gemacht, die sonst nicht unbedingt zu unserem Alltag gehören. Und trotzdem ist irgendwie die Luft ein bisschen raus. Die Spiele, die wir jeden Tag spielen sind noch lange nicht mehr so interessant wie am Anfang. Wir kennen alle auswendig und wissen genau was als nächstes kommt. Ich bin froh, dass das Semester bald wieder beginnt, auch, wenn es nur online ist. Die Tage sehen alle gleich aus. Und obwohl viele sagen, dass Routine einem vor dem Durchdrehen bewahrt, ist es genau diese Routine, die mich verrückt macht. Jeden Morgen aufstehen und Joggen gehen. Jeden Tag um 1 Mittagessen und am Nachmittag etwas im Haushalt machen. Jeden Tag um 5 mit der Familie Spiele spielen. Jeden Tag um 7 Nachrichten. Ab Sieben Serie schauen. Zwischen 10 und 11 ins Bett gehen und am nächsten Tag alles von vorne. Routine tötet Menschen. So ist es doch unter „normalen“ Umständen doch auch. Routine bedeutet für mich Komfortzone. Wer nicht aus seiner Komfortzone kommt, wird keine schönen Sachen erleben. Wer nicht aus seiner Komfortzone geht kommt im Leben nicht weiter. Was wäre das Leben schon, wenn alles immer gleich wäre?

Dennoch haben wir momentan nicht wirklich eine Wahl. Es ist gut sich eine Routine aufzubauen. Aber wenn dein Leben nur aus dieser Routine besteht und du kein bisschen Abwechslung hast, kann das nicht gut sein.

Ich habe hier Aktivitäten gesammelt, durch die ich versucht habe meine „Routine“ zu durchbrechen oder zumindest ein bisschen abzuwandeln.

  1. Puzzeln

Das Puzzeln ist zwar inzwischen bei allen angekommen, aber auch für mich war das am Anfang eine willkommene Beschäftigung.

2. Ostereier bemahlen

3. Kochen und Backen

Ich durchforste regelmäßig meine Backbücher und suche auf Blogs nach neuen Rezepten. Jetzt habe ich Zeit neues auszuprobieren.

Hier habe ich einige coole Blogs gesammelt, die mich immer sehr inspirieren:

https://www.sweetestmenu.com

https://knusperstuebchen.net/category/ostern/

https://baketotheroots.de/de/

https://www.janespatisserie.com

4. Makramee-Glasuntersetzer basteln

5. Lesen

Dazu gibt es wahrscheinlich nicht mehr besonders viel zu sagen…

6. Lagerfeuer mit Stockbrot

Okay Grillen tun bei dem schönen Wetter wahrscheinlich alle. Aber Stockbrot bringt ziemlich sicher Abwechslung in die Bude. Zumindest bei uns.

7. Eine Höhle bauen

8. Bierpong gegen die Familie spielen

9. Malen nach Zahlen

Das Letzte Mal habe ich das in der 4. Klasse gemacht. Es hat mir immer viel Spaß gemacht. Wieso sollte ich das nicht wieder mal machen?

https://malennachzahlen-erwachsene.de/kategorie/bestseller/

10. Sieben Tage Disney-Channel

Nur sieben Tage. Als arme Studentin kann ich mir das Disney-Channel nicht unbedingt leisten. Deswegen habe ich aber beschlossen das Probeabo sieben Tage lang vollgas auszunutzen. Dadurch bleibt es etwas besonderes, was ich nur in der Quarantäne-Zeit machen kann (Was nicht heißt, dass ich es mir niemals holen werde). Ich bin wieder in meine Kindheit eingetaucht und fande das sehr entspannend, eine gute Aktivität, um abzuschalten.

Filme, die ich mir angeschaut habe:

Cars 1,2 und 3

Pocahontas 1 und 2

Rapunzel neu verföhnt

Cinderella 1,2 und 3

Susi und Strolch

Arielle 1 und 2

Dornröschen

Die Bärenbrüder 1 und 2

Die Schöne und das Biest

11. Podcasts, You Tube Videos und Inspiration

Viele You Tuber haben täglich neue Challenges, an denen man teilnehmen kann. Einige sind kreativ, andere fordern einen dazu auf produktiv zu sein. Einige Dinge hat man vielleicht selbst schon gemacht, andere Dinge sind ganz neu. Manchmal (!) kann es auch einfach interessant sein sich auf Instagram durch Stories oder Live Chats inspirieren zu lassen. Man bekommt viele neue Ideen und Anregungen, was mir persönlich sehr gefällt. Es gibt Rezepte, Bastelideen, Reiseanregungen, Motivationshilfen für das Home-Office und einiges mehr. Jetzt kann man das alles entdecken.

You Tube Kanäle:

Podcasts:

  • Die Johnsons
  • UND BEI EUCH SO?
  • Generation Unverständlich
  • Licht aus, Kopf an – Der Podcast
  • Psychologie x Mental Health
  • Die Lösung – Der Psychologie-Podcast

Blogs:

Instagram:

@jileileen

@carmushka

@mariejohnson

@anajohnson

@jette

@linseyvonn

@lisasophielaurent

@emoteofficial

@teddyteclebrhan

@mikaelashiffrin

12. ZEICHNEN

Es gibt sehr viel Inspiration dazu auf Pinterest.

13. Sich um Fotoalben kümmern

Es gibt so einige Urlaube, zu denen noch Fotoalben fehlen. Jetzt hätte ich vielleicht doch mal Gelegenheit dazu kreativ zu werden.

14. Yoga, Dehnen, Meditation

Das kann am Tag einiges an Zeit einnehmen und dem Körper einen großen Gefallen tun. Ich kann das vielleicht nicht jeden Tag, aber dennoch sehe ich es als eine gute Beschäftigung an.

Mit Sicherheit werden wir immer weiter nach Aktivitäten und nach Arbeit suche. Das war das was uns in den ersten 20 Tagen eingefallen ist. Ich bin gespannt auf was wir in der nächsten Zeit stoßen werden. Vielleicht war ja für den einen oder anderen eine Inspiration dabei.

Veröffentlicht von mayyoulive

g e t b u s y l i v i n g

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: