Ein Wochenende in Ljubljana

Auf den Weg machten wir uns von München aus mit dem Flixbus. Die Reise dauerte nur einige Stunden und war sehr angenehm, da wir uns davor die absoluten Premiumplätze ganz vorne reserviert hatten. Außerdem gibt es wie bereits bekannt im Flixbus WLAN und die Reise war sogar für uns als Studenten mehr als bezahlbar.

Geschlafen haben wir im Bio Apartment Trnulja, wo wir von sehr gastfreundlichen Besitzern in Empfang genommen wurden und zum Frühstück ländliche Spezialitäten serviert bekamen. Das Apartment war wunderschön, sehr gemütlich und etwas vom Stadtzentrum abgelegen. Am Morgen konnten wir im wunderschönen Moor, wo ein Weg direkt vom Hotel wegführte, mit Blick auf die Berge joggen gehen. Wer nicht gerne joggt kann auch nur spazieren gehen, es lohnt sich 😉 Hier der Link: https://trnulja.com

Durch Verwandte kamen wir in weniger als 20 Minuten in die Innenstadt und konnte in einem unserer Lieblingskaffes dort Kaffee trinken und frühstücken. Das Kaffee Cacao hat übrigens auch hervorragendes Eis. Ich habe einen Accai Smoothie getrunken. Das Café befindet sich direkt am Fluss und man hatte eine wunderschöne Sicht auf den Fluss und die Stadt.

Anschließend besichtigten wir auch die Burg Ljubljanas, von der aus es einen sehr schönen Ausblick gab. Wir gingen den Berg zu Fuß hoch, wobei aber auch ein Lift zur Verfügung stand. Es waren zwar einige Treppen, aber es war natürlich trotzdem sehr gut machbar.

Am Nachmittag setzen wir uns an den Fluss und genossen die Sonne. Es ist sehr schön dem Treiben der Stadt und den Booten zuzusehen. Danach holten wir uns bei Cacao ein Eis und spazierten durch die Innenstadt bevor wir dann wieder zu unserem Apartment gingen.

Am nächsten Tag gingen wir zur Drachenbrücke, die als Wahrzeichen Ljubljanas gilt. Generell gibt es in Ljubljana viele sehenswerte Brücken, etwas weiter gibt es eine Brücke, an der tausende von Liebeschlössern aufgehängt sind.

Außerdem besuchten wir das Street Art Viertel in der Nähe des Metelkova Museum. Selbst zu zweit fanden wir es dort unheimlich und waren uns einig, dass man dort vorzugsweise tagsüber und vor allem in Begleitung hingehen sollte, da es uns eher das Drogenviertel zu sein schien.

Zuletzt trödelten wir noch einige Zeit durch die Stadt und gingen durch einige Läden. In Ljubljana gibt es einen Roxy, was mich persönlich sehr gefreut hat. Anschließend gingen zum Café Todz, um nochmal einen Schluck zu trinken. Auch dieses Café, in welchem es vor allem Tapas und Pizza gibt hat uns gut gefallen und wurde uns bereits vorher von Freunden empfohlen. Das Foto habe ich vor der Toilette gemacht, da gefiel es mir besonders gut. XD

Insgesamt war es sehr sehr schön in Ljubljana. Die Stadt war sehr sauber, die Menschen sehr nett. Leider hatten wir keine zeit mehr eine Bootstour zu machen, aber das kann man jederzeit nachholen. Bis auf in diesem Drogenviertel habe ich mich sehr sicher gefühlt und würde auch jederzeit wieder dorthin gehen.

Veröffentlicht von mayyoulive

g e t b u s y l i v i n g

2 Kommentare zu „Ein Wochenende in Ljubljana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: