To live in Cannes

Ich selbst habe an der Côte D´Azur meine gesamte Kindheit verbracht. Meine Familie und ich wohnten in Saint Tropez und unsere Großeltern in Cannes. Wir verbrachten sehr viel Zeit in Cannes, die wir vielleicht etwas anders als normale Touristen verbringen konnten. Da ich über mehrere Jahre immer wieder zurück nach Cannes gekommen bin und sich das jedes Mal so anfühlt, als würde ich nach Hause kommen, würde ich gerne meine Lieblingsorte und Aktivitäten dort mit euch teilen, welche vielleicht ein wenig von der bekannten Croisette (welche aber auch sehr sehenswert und besonders für abendliche Spaziergänge geeignet ist), den vielen Stränden und dem berühmten Filmfestival etwas abweichen.

Einer unserer Lieblingsorte ist der Palm Beach. Zum Baden ist dieser Strand aufgrund der vielen Steine nicht unbedingt der optimalste, dafür gibt es hier aber meistens weniger Touristen und einen großen, breiten Steg, von dem aus man sich Pizza bestellen und wunderschöne Sonnenuntergänge anschauen kann.

Etwas, das mir immer noch sehr gut gefällt ist der Marché Forville. Auf diesem Markt prasseln tausende Eindrücke, Farben und Gerüche auf einen nieder, was mich persönlich immer wieder beeindruckt und mich dann doch an die etwas andere Kultur hier erinnert.

Eines meiner Lieblingsessen, die es jedoch in Deutschland kaum gibt, beziehungsweise einfach nicht wirklich zur Gegend passt sind Melonen mit Oliven, Schinken, Baguette, häufig auch Tomate Mozarella und Taboulet. Natürlich kann man das auch in Deutschland essen, hier in Frankreich aber kann man das Essen mit einem ganz anderen Feeling genießen. Dieses Essen ist typisch für Südfrankreich und sollte unbedingt bei Gelegenheit mal probiert werden.

Cannes sollte man unbedingt zu Fuß besichtigen. Falls man aber doch ein wenige zu faul zum Laufen ist empfiehlt es sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, welche hauptsächlich aus Doppeldeckerbussen besteht. sitzt man im oberen Stock bekommt man nochmal eine ganz andere Sicht und vor allem auch einen Überblick auf die Croisette und die Hauptstraße, ohne sich dafür besonders anstrengen zu müssen. Jedoch ist aufpassen angesagt, denn es kann durchaus vorkommen, dass man einige Palmenblätter ins Gesicht bekommt. 😉

Sehenswert sind außerdem die vielen Gassen am Suquet. Hier gibt es viele kleine Cafés und Restaurants, sowie sehr schöne Häuser. Einen kleinen Fußweg entfernt auf einem Berg befindet sich außerdem das Musée de la Castro, von welchem man eine sehr schöne Aussicht auf Cannes hat.

Was auf keinen Fall fehlen darf ist ein Besuch auf den Inseln, welche gegenüber Cannes liegen. Die zwei größten Inseln heißen Saint-Marguerite und Saint-Honorat. Beide Inseln sind sehr sehenswert und für mich die Definition von Paradies. Und auch, wenn es dort hauptsächlich nur Steinstrände gibt, kommt man für einen Tag sehr weit weg von der Stadt und hat jedes Mal das Gefühl in eine komplett andere Welt oder ein fremdes Land einzutauchen. Die Inseln kann man bequem mit einer ca. 20-minütigen Bootfahrt erreichen, wobei die Boote stündlich fahren, was vor allem im Sommer sehr angenehm ist. Die größere Inseln Saint-Marguerite eignet sich meiner Meinung nach im Sommer besser, da sie etwas größer ist und man somit vielleicht eher einen geeigneten Platz findet, um den Tag zu verbringen. Die Natur dort ist beeindruckend, es gibt Eukalyptusalleen, Pinienbäume und sehr schöne Naturreserven. Man kann den ganzen Tag durch die Insel spazieren oder einfach nur am Strand den Grillen beim Zirpen zuhören und schnorcheln. Aber auch die kleinere sehr historische Insel kann sehr beeindruckend sein. Dort leben hauptsächlich Möchte in einem Kloster mit wunderschöner Vegetation. Beide Inseln sollte man meiner Meinung nach gesehen haben.

Wer gerne Shoppen geht sollte sich unbedingt in der Rue d´Antibes umsehen, dort gibt es einige Läden (darunter auch einige regionale), die sich sehr gut zum Bummeln eignen.

Wer dann doch lieber etwas mit lokalen Menschen zu tun haben möchte, kann sich zur Place de L´étang begeben, wo man den Einheimischen beim Boules spielen zuschauen kann. Nach einigen Stunden wird es zwar langweilige, aber ein Blick auf den in Südfrankreich typischen „Sport“ zu werfen lohnt sich auf jeden Fall. Wer dennoch sportbegeistert ist, für den lohnt es sich ein Volleyballspiel anschauen zu gehen. Cannes besitzt eine der besten Volleyballmannschaften und richtet regelmäßig internationale Turniere aus.

Wer etwas länger in Cannes bleibt kann sich natürlich auch Tagesausflüge vornehmen. Von Nizza nach Monaco, Italien oder Saint-Tropez ist alles möglich.

Hier noch einige Eindrücke:

Veröffentlicht von mayyoulive

g e t b u s y l i v i n g

2 Kommentare zu „To live in Cannes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: