Sizilien ist einer der Schönsten Orte zum Reisen. Diese Insel steckt voller Überraschungen. Mandarinen, Orangen, Zitrusfrüchte, Oliven, Artischocken, Mandeln. So stellt man sich Italien vor. Wundervolle Menschen und spektakuläre Architektur. Hier möchte ich einige meiner Erfahrungen und Tipps zu Palermo teilen. Es war mit Sicherheit nicht mein letztes Mal auf Sizilien.
- Allgemeines
- Sightseeing
- Tagesausflüge
- Food
A L L G E M E I N E S
- Unbedingt Schüler/Studierendenausweis mitnehmen. Man spart sich so in Palermo eine Menge Geld. Studierende der Archäologie oder Architektur zahlen oftmals sogar gar keinen Eintritt!
- Im April/Mai sind die Preise meist geringer und das Wetter generell gut.
- Reiseführer sind hilfreicher als man denkt.
- Unbedingt Bar- bzw. Kleingeld mitnehmen, man braucht es leider doch noch öfters als man es wünscht.
- Unbedingt auf Wertsachen aufpassen, Taschendiebe sind hier nichts Außergewöhnliches.
S I G H T S E E I N G
Kathedrale von Palermo



Ein absolutes Must See! Diese Kathedrale im arabisch-normannischen Stil katapultiert einen in eine andere Zeit und ist sowohl von innen als von außen wunderschön. Es empfiehlt sich sehr auch die normannischen Königsgräber zu besichtigen und auf das Dach zu steigen. Von dort aus hat man eine wunderschöne Sicht auf ganz Palermo. Für die Gräber und das Dach gibt es ein Kombiticket für 7 € (Studenten). Außerdem kann man in der Kathedrale die Schatzkammer besichtigen. Die Kathedrale liegt sehr zentral und lässt sich super mit einem Besuch am Quattro Canti und dem Palast der Normannen kombinieren.
Palazzo Dei Normanni und Capella Palatina
Wichtig zu wissen: Wenn man die Appartments besichtigen möchte, ist das nur von Freitag bis Montag möglich.
Ansonsten kann man die berühmte Capella Palatina, eine berühmte Kapelle, welche mit spektakulären Mosaiken verzieht ist besichtigen. Außerdem sind die Gärten des Palastes auch einen Besuch wert. Ich würde trotzdem empfehlen, die Apartments mit anzuschauen.
Das Museo Archeologico Regionale Antonio Salinas
Tipp: Zuerst das Museum und dann erst den Botanischen Garten besichtigen. Im Museum bekommst du ein Ticket für das Museum und den Botanischen Garten und zahlst nur halb so viel, als wenn du im Botanischen Garten nochmal extra Eintritt zahlst. Das wussten wir nicht und hätten uns einiges an Geld sparen können.

Der Orto Botanico
Dieser Botanische Garten ist vielleicht nicht so, wie man es von den gewöhnlichen Gärten kennt, aber mit seinem subtropischen Flair und mediterranen Pflanzen sehr sehenswert. Den Besuch des Otto Botanic kann man einen Besuch an der Villa Giulia kombinieren, welche sich direkt daneben befindet.
Aber Achtung: Lasst Euch nicht täuschen, die Villa Giulia ist ein Park und keine Villa zum Besichtigen an sich. Der Park war sehr schön, man ist aber auch sehr schnell durchgelaufen.



Der Markt Il Capo
Empfehlenswert ist es den Markt morgens zu besichtigen, da nachmittags schon wieder einige Stände abgebaut werden. Aber spätestens auf diesem Markt ist man auf Sizilien angekommen. Es ist sehr empfehlenswert sich ein paar Oliven oder Obst zu kaufen und sie später in einem schönen Park oder als Aperitif zu genießen.


Teatro Massimo
Das Teatro Massimo ist das größte Opernhaus Italiens und wirklich beeindruckend. Es ist super zentral und von außen sehr schön. Drinnen waren wir nicht, es werden aber auch Führungen durch das Innere angeboten, um das aufwendig verzierte Innere betrachten zu können.

Quattro Canti
Quattro Canti ist eine elegante Kreuzung, welche man gut auf dem Weg zum Theater oder zur Kathedrale besichtigen (eher vorbeigehen) kann.
Fontana Pretoria
Dieser Brunnen ist ein Wahrzeichen von Palermo. Er wurde von sizilianischen Kirchgängern auch Brunnen der Schande aufgrund der Verzierung mit nackten Nymphen, Tritonen und Flussgöttern. Auch dieser Brunnen befindet sich sehr zentral in der Nähe des Quattro Canti. Es empfiehlt sich auf die Treppen zu steigen, die sich eher seitliche befinden, um eine etwas bessere Sicht auf den Brunnen zu bekommen.


Parco D’Orleans
Dieser Park hat uns sehr überrascht. Der Eintritt für diesen Tierpark war bei uns (zumindest im April) kostenlos. Es gab in diesem gepflegten Garten eine unglaubliche Vielfalt an Vögeln und dieser Glücksgriff hat sich absolut gelohnt.
T A G E S A U S F L Ü G E
Ausflug zum Etna und nach Taormina
Diese Tagesausflüge werden sehr viel angeboten auch wir haben uns für diesen Tagesausflug entschieden. Je nachdem braucht man mit Auto/Bus von Palermo drei bis vier Stunden, worauf man vorbereitet sein sollte. Für uns hat sich die lange Fahrt jedoch absolut gelohnt. Es empfiehlt sich mit dem Bus zu fahren, da die Zuganbindungen in diese Richtungen nicht soo gut sind. Außerdem sollte man genügend Geld für den Eintritt auf den Etna haben (bis zu 70€) pro Person.



In Taormina empfiehlt es sich einen Spaziergang entlang des Corso Umberto I, einer Fußgängerstraße zu machen. Für eine kleine Pause zwischendrängen ist die Bam Bar zu empfehlen, in welcher es Eis und Granite (typisch sizilianisch – Eis mit Brioche) gibt.

Stadt der Tempel Agrigent

Für diesen Tagesausflug in das UNESCO-Weltkulturerbe empfiehlt es sich sehr den Zug zu nehmen. Dieser kostet 10€ pro Person und dauert knappe zwei Stunden. Vom Hauptbahnhof in Agrigent gibt es Busse, die regelmäßig zur Stadt der Tempel fahren. Tickets kann man sich entweder im bus oder in Tabakläden kaufen, diese kosten 1,70€ bzw. 1,30€ im Laden.
Der Eintritt bei der Stadt der Tempel hat für Studierende in Kombi mit dem Eintritt für den Giardino della Kolymbetra 5€ gekostet. Es gibt aber verschieden Kombinationen zum Beispiel noch für das Museo Archeologico, da variieren die Preise. Gut zu wissen, ist dass es in der ANlage auch eine Bar gibt, wo man sich kurz hinsetzen kann, um was zu essen. Es empfiehlt sich aber eher sich selbst etwas zu Essen mitzunehmen.
Je nachdem welche Routen und Strecken man wählt, läuft man zwischen drei und fünf Kilometern. Also unbedingt bequeme Schuhe mitnehmen! Im Sommer kann es extrem heiß werden, daher auch unbedingt an Sonnenschutz denken.
TIPPS:
1. Immer Bargeld und vor allem Münzen dabei haben. Im Bus kann man nur mit Münzen zahlen, da sind wir in Schwierigkeiten geraten.
2. Es gibt mehrere Eingänge am Tal der Tempel. Je nachdem wo man herauskommt fährt der Bus nur ein mal (Beim anderen zwei Mal die Stunde). Es empfiehlt sich also so zu planen, dass man rechtzeitig für den Bus ankommt, damit man nicht eine Stunde warten muss. Es gibt auch Taxis, aber diese kosten für die kurze Strecke 15€.


F O O D
Durch unsere vielen Tagesausflüge und unsere wunderbare Terrasse, auf der wir mehr als ein Mal Köstlichkeiten vom Markt genossen haben, waren wir nicht allzu oft essen. Aber folgende Orte können wir empfehlen:
Bisso Bistrot
In diesem lebhaften Bistro gibt es hervorragendes und vor allem günstiges Essen. Das Bistro befindet sich direkt am Quattro Canti.
Achtung: Zum Essen unbedingt vor 19:30 da sein, da man so längere Wartezeiten vermeiden kann. Wir hatten mit 20 Minuten eine eher kürzere Wartezeit.
L’Acerba – Osteria Dinamica
Große Herzensempfehlung! Der Perfekte Ort für eine kleine Pause nach dem Markt oder einem kleinen Aperitif.
Osteria Ballarò
In diesem etwas schickerem Restaurant (aber nicht unbedingt teurer) kommen Produkte von der Insel auf den Tisch. Wer also etwasRegionales essen möchte, sollte unbedingt in diese Osteria mit gewölbter Decke und stimmungsvoller Kulisse gehen.
Ristorante Da Bacco
Dieses Restaurant befindet sich in der Nähe des Teatro Massimo und das Essen war wahnsinnig lecker. Dieses war ein kleines bisschen teurer (also normales Deutsches Restaurant), aber es hat sich gelohnt.
Was mich überzeugt hat war, dass dort darauf geachtet wurde, dass saisonal gekocht wurde.
Das Palermo Store Café
Hier gibt es zahlreiche Leckereien und sehr leckeres Eis. Die Sorte Siciliano, die typisch auf Sizilien ist, war sehr lecker. Außerdem kann man auch hier Granite genießen.
Das SciúRum
Auch hier war das Essen sehr zu empfehlen, die Wartezeiten aber etwas länger. Die Preise leider auch etwas teurer, aber die Location hat uns überzeugt.
