von Sonja O’Reilly
Dieses Buch enthält Fragestellungen und Probleme, die bei der Zukunftsplanung rund um die Entscheidung, wie es nach dem Abschluss weitergehen soll, auftauchen. Was soll ich nach dem Abitur machen? Was, wenn mich nichts interessiert? Was sind meine Stärken?
Das Buch habe ich selbst mehrmals gelesen. Die Autorin hat es hier geschafft mir die Ängste vor der Zeit nach dem Abi zu nehmen und mir Tipps gegeben, die zeitlos sind und ich immer noch als extrem hilfreich befinde.
Dude, Du wirst die längste Zeit Deines Lebens im Berufsleben verbringen. Kommt es da wirklich auf dieses EINE Jahr an?
Sonja O’Reilly
Die Autorin fordert dazu auf sich Gedanken bewusst zu machen, die man zwar schon mal gehört hat, einem aber nie WIRKLICH bewusst geworden sind. Manche Tipps kennt man schon, aber mit welchen hat man sich bisher bewusst beschäftigt?
Was ist das Schlimmste, was dir passieren könnte, also das Allerschlimmste?
Wäre es wirklich so schlimm?
Diese Fragen lassen sich nicht nur auf die Uni oder das Jahr nach dem Abi anwenden, sondern auch auf alle Bereiche des Lebens! Sonja O’Reilly hilft dabei sich von der Vorstellung zu lösen, dass es schlimm ist, nicht sofort mit Ausbildung oder Studium zu beginnen. Es ist in Ordnung nicht sofort zu studieren, es ist in Ordnung sich selbst finden zu wollen und sich Zeit zu nehmen, um sich Gedanken darüber zu machen, was man wirklich will. Wie soll man mit 17 wissen, was man im Rest seines Lebens machen will?
INFORMATION IS POWER
Außerdem erklärt die Autorin, wie Du gelassener an Entscheidungen rangehen kannst. Oder zumindest anfängst darüber nachzudenken, wie du entspannter an Entscheidungen rangehen kannst. Ein Teil der Lösung lautet: INFORMATION IS POWER.
Planung und Informationen suchen sind meist schon die halbe Miete. Sind es zunächst alles nur grobe Vorstellungen, können sie durch Informationen und rechtzeitige Planung viel konkreter werden und man hat noch dazu Zeit sie lange genug sacken zu lassen.
Was, wenn ich dir falsche Entscheidung treffe?
- Was ist überhaupt eine falsche Entscheidung?
- Es gibt immer einen Way Out!
- Das, was wir am Anfang studieren sagt nicht immer etwas darüber aus, wo wir am Ende landen.
Was mache ich, wenn mich zu viele Dinge interessieren?
Was mache ich, wenn mich gar nichts so richtig interessiert?
Was sind meine Stärken?
Kann ich mein Hobby zum Beruf machen?
Wie funktioniert das mit Bachelor und Master?
Was ist ein Gap-Year?
Wie finde ich heraus, welches Studienfach zu mir passt?
Was, wenn ich nicht gut in Mathe bin?
Was, wenn mir mein Studium doch nicht gefällt?
Wo bekomme ich Informationen?
Zu diesen Fragen gibt Sonja O’Reilly in ihrem Buch einige Hilfestellungen. Ich würde das Buch wirklich jedem, auch Leuten, die vielleicht schon wissen, was sie studieren möchten oder schon eine Entscheidung für nach dem Abi getroffen haben, empfehlen!