Im Grunde genommen gibt es nur fünf Sprachen der Liebe- fünf verschiedene Arten, wie Liebe emotional zum Ausdruck gebracht werden kann.
Lob und Anerkennung
Zweisamkeit
Geschenke
Hilfsbereitschaft
Zärtlichkeit
Jeder Mensch möchte geliebt werden. Das gilt für alle Menschen zu allen Zeiten und überall. Wie wir aber geliebt werden wollen sieht für jeden anders aus.
Es gibt keine zwei Menschen, die Liebe auf die exakt gleiche Weise geben und empfangen. Jeder von uns ist ein Individuum mit seiner ganz eigenen Sprache.
Nirgendwo empfinden wir so große Freude wie in guten Beziehungen. Aber auch nirgendwo ist die Gefahr, verletzt zu werden, so groß wie in schlechten Beziehungen.
Wenn es dir gelingt, einem anderen Menschen in der Sprache, die dieser versteht, deine Liebe zu zeigen, wird das einen positiven Einfluss auf deine Beziehungen haben.
Liebe ist kein Gefühl, sondern zeigt sich an den Taten. Liebe ist nicht passiv, sondern aktiv.
Liebestank: (Nomen)
1. persönlicher Vorrat an dem Gefühl, 2. geliebt, wertgeschätzt und angenommen zu sein, 3. der leerer wird, wenn man sich ungeliebt fühlt, 4. der voller wird, wenn man sich geliebt fühlt.
Wenn du das Konzept der Fünf Sprachen der Liebe anwendest, wird dein Verhalten im Leben der Menschen, die du liebst, einen bleibenden Eindruck hinterlassen
.

Dieses Buch erklärt dieses Konzept genau. Es hilft einem zu verstehen, welche Sprache der Liebe man selber spricht und zeigt einem, wie man die Sprachen der Liebe anderer lernen kann. Es hat mir geholfen zu verstehen, was Liebe ist, wie man Menschen die man liebt, seine Liebe noch mehr zeigen kann und wie man Beziehungen, egal ob zu Familie, Freunden oder Partner verbessern könnte. Dieses Buch ist einfach geschrieben, leicht verständlich und ziemlich lesenswert, denn es regt zum Nachdenken an und kann die Sicht auf einige Dinge verändern, die zu einem besseren Verständnis des Alltags führen können!
Hier nochmal die fünf Sprachen der Liebe:

L O B & A N E R K E N N U N G
Lob und Anerkennung: (Nomen)
1. wahre Worte, 2. gesprochen oder geschrieben, 3. von einer Person für eine andere, 4. um aufzubauen und zu ermutigen, 5. sodass sich der geliebt fühlt, an den sie gerichtet sind.
Z W E I S A M K E I T – Z E I T N U R F Ü R D I C H
Gemeinsame Zeit: (Adjektiv + Nomen)
1. Zeit, die ich mir ganz bewusst nehme, 2. für einen anderen, 3. damit er sich geliebt fühlt.
G E S C H E N K E, D I E V O N H E R Z E N
K O M M E N
Geschenke: (Nomen)
1. mehr als ein materieller Gegenstand,
2. ein sichtbarer Ausdruck von Liebe,
3. der symbolisch für den schenkenden steht.
H I L F S B E R E I T S C H A F T
Hilfsbereitschaft: (Nomen)
1. Etwas Gutes tun, 2. ganz bewusst, 3. völlig unerwartet, 4. das dem anderen hilft.
Z Ä R T L I C H K E I T
Zärtlichkeit: (Nomen)
1. ganz bewusst geschaffene, 2. für den anderen wichtige, 3. körperliche Nähe 4. damit er sich geliebt fühlt.